1.Juni:
8.Aug.:
Startseite: Skandinavische Meldungen; Humor geänderdert
Startseite: Skandinavische Meldungen; Humor geänderdert; Galerie: Skandinavische Einsatzfahrzeuge aufgepeppt.; Eigene Einsatzfahrzeuge
18.April:
Startseite: Skandinavische Meldungen; Humor geänderdert ; Fehler der Videos auf Galerie Tiere Skandinavien behoben; Schweden-Info aktualisiert; Norwegen-Info aktualisiert
(Quelle:Nordis)
Norwegen
Neuer Touristenzug auf den den schon bekannten Schienen der Raumabahn. Ab diesem Sommer soll der „Golden Train“ auf einen 57,5 km langen Teilstück der Raumabahn Touristen zu den schönsten Orte 144 km langen Gesamtstrecke bringen. 2,5 Stunden lang fährt der neue Traumzug zwischen Åndalsne und Bjorli, wobei er an den schönsten Orte des Romsdal hält, damit Touristen aussteigen und auch fotografieren können. Etwas, was der reguläre Zug nicht bieten kann, da er im reguläreren Linienverkehr fährt.
(Quelle:Nordis)
Norwegen
Die norwegische Straßenverwaltung, die auch für die „Norwegischen Landschaftsrouten“ verantwortlich ist, hat im Frühling die sechste überarbeitete Ausgabe des Buches „Nasjonale Turistveger“ herausgegeben. Damit werden in der aktuellen Ausgaben nun auch alle, seit der letzten Ausgabe von 2016, neu ausgebauten Touristenstraßen vorgestellt.
Ich habe diese neuste Ausgabe lediglich beim „Nordland Shop“ gefunden.
(Quelle:Nordis)
Dänemark
Die dänische Straßenverwaltung und der Verband für Fahrradtourismus „Danske Cykelturisme“ betreiben nun eine gemeinsame Webseite. Für den Anfang werden unter Ruter.dk die ca. 5.000 km der 11 nationalen Radrouten bei präsentiert.
Dänemark
In der bei Deutschen sehr beliebten Urlaubsregion Blåvand, an der dänischen Nordseeküste, wurde jetzt ein Ärztehaus eröffnet. Diese Praxis ist, wie in Dänemark üblich, eine staatliche Einrichtung der Region. In diesem Fall der Region Süddänemark. Damit soll gerade den Urlaubern ganzjährig eine medizinische Versorgung angeboten werden. Es werden sowohl deutsche Ärzte, sowie deutschsprachige Ärzte tätig sein.
Die Praxis befindet sich im ehemaligen Touristenbüro, Horns Bjerge 4. Telefon: +45 70 30 57 57
Norwegen
In Bergen wurde vor kurzem der, mit 2,9 km, längste Fahrradtunnel der Welt eröffnet. Der Fyllingsdal-Tunnel führt durch den Berg Løvstakken und verbindet die beiden Stadtteile Finde und Fyllingsdalen.
Norwegen / Deutschland
Aufgrund vieler Schwierigkeiten mit freien Fähranleger, und damit einhergehenden negativen Rezensionen, im eigentlichen Heimathafen im niederländischen Emshafen, des noch jungen Fährunternehmens „Holland Norway Lines“, zog man am 1. Juni zum niedersächsischen Hafen Emden um. Damit gibt es jetzt eine ganzjährige Fährverbindung zwischen dem deutschen Emden und den norwegischen Kristianstad.
(Quelle:Nordis)
Dänemark
Während die Kreideklippen auf der dänischen Insel Møn vielen bekannt sind, kennen nur wenige die 40 m hohen Stevns Klint auf der Insel Seeland. Und dies, obwohl sie seit 2014 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Ein Grund für diese Eingruppierung ist die bis zu 10 cm dicke Tonschicht zwischen den Kreideschichten. Diese, von den Dänen „Fiskeleret“ (Fischlehm) genannte Schicht ist nirgends auf der Welt so gut sichtbar wie auf der Insel Seeland. Weil Geologen in dieser Schicht das Element Iridium nachweisen konnten, gilt es als ein Indiz dafür, dass vor 66 mio. Jahren einen Asteroideneinschlag auf der Erde gab, der den größten Teil des bekannten Lebens auf unserem Planeten auslöschte. Im Oktober eröffnete Königin Margrethe ein neues Erlebniszentrum, welches den Besuchern dies geschichtlich wichtige Ereignis erlebarer machen soll. Zudem wird gibt es Geschichten aus der jüngeren Zeit, wie die zum Teil ins Meer gestützte Alte Kirche und die in den Kalkstein eingegrabene Festung Stevnsfortet.
(Quelle:Nordis)
Norwegen
Für Reisende zwischen Oslo und Bergen ändert sich in 2023 die Fahrstrecke. Der 22 Jahre alte 24,5 Km lange Lærdalstunnel, der ein Bestandteil der E 16 ist, muss im nächsten Jahr für 12 Monate wegen Sanierungsarbeiten gesperrt werden. Weil die einzige alternative eine alte Passstraße ist, die in den Wintermonaten aber nicht befahrbar ist, wird für die Zeit der Bauarbeiten eine Fährverbindung zwischen den Ortschaften Lærdal und Aurland eingerichtet. Weil diese Fährverbindung tageszeitlich hohe Verkehrsaufkommen nicht abfedern kann, muss mit längeren Wartezeiten an den Fähranlegern und auch längeren Reisezeiten durch die Fährfahrt selbst gerechnet werden. Anmerkung von mir: Die Fähre folgt der alten Verbindung von Aurland durch den Aurlandsfjorden, Næroyfjorden und Sognefjorden. Diese Fährfahrt habe ich vor der Zeit des Tunnels selber genutzt und ist ein Erlebnis für sich und sollte genossen werden.
Fahrt durch den Lærdalstunnel
(Quelle:Nordis)
Meine letzte Alarmfahrt in Dänemark
Du bist der
Besucher dieser Seite seit Mai 2019
(Bis dahin gab es ca.11.000 Besucher seit 2002)
Mein mit über 25.300 Klicks am meisten gesehenes Urlaubsvideo
Rechtshinweise zu diesen Seiten
1. Ich als Autor dieser Internet-Seite habe Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für alle diese Links gilt, dass ich ausdrücklich erkläre, dass ich keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Sollten die von mir gelinkten Seiten, wieder meines Wissens, rechtswidrige Inhalte enthalten, distanziere ich mich hiermit ausdrücklich. Diese Erklärung gilt für alle auf meinen Internet-Seiten angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die hier aufgeführten Links führen.
2. Die von mir auf den Seiten hinterlegten Bilder können für die private Nutzung verwendet werden, sofern ich oder diese Seite als Quelle angegeben werden. Dies gilt auch für private nicht gewerbliche Internetseiten. Die Nutzung der von mir hier veröffentlichten Bilder dürfen ohne meine Zustimmung nicht für gewerbliche Zwecke genutzt oder vervielfältigt werden. Dies gilt auch für gewerbliche Internetseiten. Ich denke dies entspricht dem ursprünglichen Geist des WWW.
3. Da dies keine gewerbliche Seite ist und ich auch keine Provisionen für das klicken der vielen Verlinkungen bekommen (trotz diverser Angebote), kann ich, gemäß aktueller Gesetzgebung, auf ein Impressum verzichten. Wer mit mir Kontakt aufnehmen möchte, tue es bitte über den "Kontakt"- Button.
4. Ich bin mir unsicher ob die neue europäische Datenschutzverordung auch für meine private Seite Konsequenzen hat.
Ich weise hier aber darauf hin, dass mein Server deine IP-Adresse, zum Zwecke der Gefahrenabwehr, für drei Monate speichert ( Gesetzlich Vorgeschrieben ).
Wer auf einer meiner Seiten drei und mehr Links anklickt, dessen Daten (IP-Adresse, OS- und Browserinfo sowie Referenzseiten) werden automatisch an Youtube und Facebook weitergeleitet. Dieses geschieht automatisch und ich habe darauf weder Einfluss, noch verwende oder speichere ich selbst deine Daten.
Für Youtube und Facebook kann ich nur auf deren Datenschutzerklärungen hinweisen.
Der Autor
Frank Hüncke